Inhaltsverzeichnis

Die Vorgeschichte

Dieser Beitrag ist die Fortsetzung von unseren „Video-Blog Modelleisenbahn 2023„.

Der Bau unserer H0-Anlage ist schon weitgehend abgeschlossen, aber jetzt geht es an die Gestaltung. Dann ist in 2024 noch ein neues Projekt hinzugekommen, wir bauen noch eine kleine Spur-Z-Anlage.

Alle Links zu unseren Videoclips von Januar 2024 bis Ende 2024 findet ihr hier in diesem Beitrag mit einer kurzen Beschreibung, damit ihr auf dem Videoportal nicht lange suchen müsst.

Gestaltung unserer H0 Modelleisenbahnanlage – Teil 1 – Tunnelportale und Brückenpfeiler

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet das Video auf der YouTube-Seite in einem neuen Fenster. Wenn es euch gefällt, abonniert unseren Kanal SchlagercityTV, schreibt einen netten Kommentar, oder klickt einfach auf “Daumen hoch” …

Heute gestalten wir ein Tunnelportal und einen Brückenpfeiler und informieren euch, wie es mit der Gestaltung der H0-Anlage weitergeht. Ansonsten gibt wie immer natürlich Clips der Probefahrten.

Gestaltung unserer H0 Modelleisenbahnanlage – Teil 2 – M-Gleise schottern und Tunneleinfahrten

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet das Video auf der YouTube-Seite in einem neuen Fenster. Wenn es euch gefällt, abonniert unseren Kanal SchlagercityTV, schreibt einen netten Kommentar, oder klickt einfach auf “Daumen hoch” …

Der Bau umfasst Gleise, Trassen und Technik und ist schon weitgehend abgeschlossen. Jetzt geht es um die Optik und den Landschaftsbau. Heute bauen wir das selbst gebaute Tunnelportal ein, und fangen an, die M-Gleise einzuschottern.


Anzeige *

Märklin 24624 – Doppelkreuzungsweiche, C-Gleis, Spur H0
Preis: € 69,50 Jetzt auf Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Märklin Start up 36218 - Diesellokomotive BR 216, DB AG, Ep.V
Preis: € 122,98 Jetzt auf Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.

* Zuletzt aktualisiert am 22. August 2025 um 03:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise und Verfügbarkeit inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Für den Kauf dieser Produkte gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf den maßgeblichen Amazon-Websites angezeigt werden. Solltet ihr über diese Links bei Amazon etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Kaufpreis dadurch nicht.


Wir bauen eine neue Spur Z Anlage – Teil 1 – Die Grundplatte und die Planung

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet das Video auf der YouTube-Seite in einem neuen Fenster. Wenn es euch gefällt, abonniert unseren Kanal SchlagercityTV, schreibt einen netten Kommentar, oder klickt einfach auf “Daumen hoch” …

Heute zeigen wir euch unsere Vorüberlegungen, und natürlich die Gleispläne bevor es zum „ersten Spatenstich“ zum Bau der neuen Modelleisenbahnanlege kommt. Wir erläutern unsere Gleispläne und sagen euch, warum wir diese Anlage in Plattenbauweise bauen, und warum trotzdem ein Rahmen erforderlich ist, und welche Materialien wir dafür verwenden.

Ebenso stellen wir euch in diesem Video vor, dass wir in Spur-Z eine Modulanlage bauen, die erweiterbar ist, die transportabel ist, und auch mit auf Reisen gehen kann. Ein bisschen Praxis gibt es dann auch noch, denn wir bauen das Grundmodul, und haben die Spur-Z-Anlage für dieses Modul mal auf dem Küchentisch getestet. Somit ist dann auch ein provisorisches Fahrvideo mit dabei.

Auch wenn wir mit Märklin mini-club bauen, sind unsere Tipps für alle Hersteller und Maßstäbe relevant, denn die Erfahrungen mit unserer Märklin-H0-Anlage lassen sich auch gut für den Bau der Spur-Z-Anlage verwenden, nur die Materialien sind dann halt etwas kleiner.

Wir bauen eine neue Spur Z Anlage – Teil 2 – Trassen und Steigungen

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet das Video auf der YouTube-Seite in einem neuen Fenster. Wenn es euch gefällt, abonniert unseren Kanal SchlagercityTV, schreibt einen netten Kommentar, oder klickt einfach auf “Daumen hoch” …

Heute zeigen wir euch, wie die Trassen für 2 Ebenen auf die Grundplatte kommen, wie Tunnel und Brücken gestaltet werden und unsere Gedanken zum Bau der Steigungen und Auffahrten.
Ein Fahrvideo ist im momentanen Ausbauzustand der Spur-Z-Anlage nicht möglich, da musste noch ein letztes Mal auf die H0-Anlage zurückgegriffen werden 🙂

Wir bauen eine neue Spur Z Anlage – Teil 3 – Gleise und Schottern

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet das Video auf der YouTube-Seite in einem neuen Fenster. Wenn es euch gefällt, abonniert unseren Kanal SchlagercityTV, schreibt einen netten Kommentar, oder klickt einfach auf “Daumen hoch” …

Heute zeigen wir euch, wie die Gleise auf den Trassen verklebt und geschottert werden. Ebenso müssen wir die Trassen noch vervollständigen, und eine sanfte Gestaltung der Steigungen realisieren.
Ein Fahrvideo ist im momentanen Ausbauzustand der Spur-Z-Anlage nicht möglich, da musste noch ein letztes Mal auf die Tischbahn zurückgegriffen werden 🙂


Anzeige *

Märklin 7149 - Öler mit Dosierspitze, 10 ml
Märklin 7149 - Öler mit Dosierspitze, 10 ml
von Gebr.Märklin & Cie.GmbH
Preis: € 9,36 Jetzt auf Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Märklin 8500 - Gleis ger. 110 mm, Inhalt 10 Stück, Spur Z
Preis: € 39,90 Jetzt auf Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Trix 66626 - Spezial-Fett
Trix 66626 - Spezial-Fett
von Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Preis: € 9,99 Jetzt auf Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.

* Zuletzt aktualisiert am 22. August 2025 um 03:16 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise und Verfügbarkeit inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Für den Kauf dieser Produkte gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf den maßgeblichen Amazon-Websites angezeigt werden. Solltet ihr über diese Links bei Amazon etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Kaufpreis dadurch nicht.


Wir bauen eine neue Spur Z Anlage – Teil 4 – Ebene-1 und Brückenbau

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet das Video auf der YouTube-Seite in einem neuen Fenster. Wenn es euch gefällt, abonniert unseren Kanal SchlagercityTV, schreibt einen netten Kommentar, oder klickt einfach auf “Daumen hoch” …

Heute zeigen wir euch, wie die Gleise auf den Trassen der Ebene-1 verklebt und geschottert werden. Ebenso wird die Brücke in die geplante Landschaft integriert. Dann gab es noch ein paar nicht perfekte Gleisverbindungen. Mit dem Lötkolben, Lötzinn, Feile und Schleifpapier wurde das zu 100% gefixed. Mittlerweile kann der Zug beim momentanen Ausbauzustand der Spur-Z-Anlage auch schon seine ersten Runden drehen 🙂

Wir bauen eine neue Spur Z Anlage – Teil 5 – Automatisierung und der Plan-B

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet das Video auf der YouTube-Seite in einem neuen Fenster. Wenn es euch gefällt, abonniert unseren Kanal SchlagercityTV, schreibt einen netten Kommentar, oder klickt einfach auf “Daumen hoch” …

Heute zeigen wir euch, wie die Automatisierung und den Mehrzugbetrieb vorbereiten. Leider gab es immer wieder Probleme mit der Zuverlässigkeit des MiniClub-Gleismaterials. Wir haben uns jetzt für den Plan-B entschieden, und stellen um auf Rokuhan-Gleise.


Anzeige *

* Zuletzt aktualisiert am 22. August 2025 um 03:16 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise und Verfügbarkeit inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Für den Kauf dieser Produkte gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf den maßgeblichen Amazon-Websites angezeigt werden. Solltet ihr über diese Links bei Amazon etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Kaufpreis dadurch nicht.


Aktuelles aus dem Modellbaukeller – Teil 2 – Rückblick 2024 und Planungen für 2025

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet das Video auf der YouTube-Seite in einem neuen Fenster. Wenn es euch gefällt, abonniert unseren Kanal SchlagercityTV, schreibt einen netten Kommentar, oder klickt einfach auf “Daumen hoch” …

Heute blicken wir auf das Jahr 2024 zurück, und erläutern unsere geplanten Projekte und Vorhaben für das Jahr 2025. Dann hat der Freundeskreis noch ein paar Ideen für den Weiterbau zugesteuert, und mir einige Eye-Catcher geschenkt.

Gestaltung unserer H0 Modelleisenbahnanlage – Teil 3 – Bahnhof über 2 Ebenen und Strassentrasse

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet das Video auf der YouTube-Seite in einem neuen Fenster. Wenn es euch gefällt, abonniert unseren Kanal SchlagercityTV, schreibt einen netten Kommentar, oder klickt einfach auf “Daumen hoch” …

Der Bau umfasst Gleise, Trassen und Technik und ist schon weitgehend abgeschlossen. Jetzt geht es um die Optik und den Landschaftsbau. Heute bauen wir die Grundplatte für einen weiteren Bahnhof, und schließen den Bahnhofsvorplatz mit einer neuen Trasse an das Strassensystem an. Ansonsten gibt wie immer natürlich Clips der Probefahrten.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert und stimme der Datenspeicherung gem. DSGVO zu.