Menschen mit der Erkrankung Diabetes, Egal ob Typ1 oder Typ 2 hergehört: Ein Eiweissbrot kann eine sinnvolle Alternative zu einem herkömmlichen Brot sein, wenn es komplett ohne Mehl auskommt. Warum das so ist: Es enthält weniger Kohlenhydrate und dafür umso mehr Eiweiss und führt so zu einem geringeren Anstieg des Blutzuckerspiegels.
Alternativ ist das Eiweissbrot aber auch eine leckere Energiequelle für Leistungssportler und Bodybuilder.
Aus aktuellem Anlass, habe ich mich mit dem Backen von Proteinbrot beschäftigt. Warum denn das, wenn man es doch von verschiedenen Anbietern auch im Brotregal findet? Häufig zeigt die Zutatenliste eine Mogelpackung in Form einer Mixtur aus Mehl unterschiedlicher Getreide, diversen Zusatzstoffen und einem kleinen Anteil von Eiweiss. Hiermit ist nichts gewonnen und ehrlicher als in der eigenen Backstube oder Küche geht es sowieso nicht.
Probieren geht bekanntlich über studieren und so sind bei der Auswahl der Rezepte sowohl der Genussfaktor, als auch das Ergebnis der Blutwerte entscheidend. Testpersonen: Wir selbst. Das Ergebnis sei vorab schon verraten: Sehr lecker und der Blutzuckerwert bewegt sich nach dem Genuss im moderaten Bereich. Also: Genuss ohne Reue.
Die Zutaten
250 g Haferflocken, 50 g Dinkelflocken, 500 g Magerquark, 6 mittelgroße Eier, 3 EL Leinsamen, 1 Handvoll Sonnenblumenkerne, 1 TL Salz, 1 Päckchen Backpulver werden für ein Brot in der abgebildeten Backform benötigt.
Wer sich eine etwas festere Konsistenz des Brots wünscht, kann den Anteil der Sämereien und Körner erhöhen.

Aus den genannten Zutaten entsteht ein helles, saftiges Brot, das sehr gut zu Salami, Schinken und Zwiebelmett passt, aber auch zu Fisch und süßen Aufstrichen.
Die Zubereitung
Es empfiehlt sich, die Zutaten vorab zusammenzustellen, so dass der eigentliche Arbeitsprozess zügig vorangeht, gerade, wenn man aus Gründen der Energie-Effizizienz mehrere Brote gleichzeitig backen möchte.
Anzeige *
* Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2025 um 08:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise und Verfügbarkeit inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Für den Kauf dieser Produkte gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf den maßgeblichen Amazon-Websites angezeigt werden. Solltet ihr über diese Links bei Amazon etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Kaufpreis dadurch nicht.
Mit einem elektischen Rührbesen die Eier verquirlen und mit dem Quark vermengen, hinzu das Salz und Backpulver einrühren.
Hinzu kommen nun Haferkleie, Dinkelkleie, Leinsamen und Sonnenblumenkerne, Alles sollte gut zu einer konformen Teichmasse verrührt werden.
Der Teig wird nun in eine gut gefettete Kastenform umgefüllt und der Backofen bei Ober- und Unterhitze auf 175 Grad vorgeheizt.
Für gute 60 Minuten wird das Brot nun ausgebacken, der leckere Duft lässt schon nach kurzer Zeit nur das Allerbeste erahnen.
Das fertige Brot darf nun in aller Ruhe auskühlen und wird durch die gut gefettete Kastenform mühelos auf die Arbeitsplatte gestürzt.
Unser Eiweissbrot soll für mehrere Tage den Ernährungsplan ergänzen, daher empfiehlt sich, es mit einem Allesschneider in Scheiben zu schneiden. So eingefroren, kann jeweils die gewünschte Menge entnommen werden und steht nach Belieben zur Verfügung.