Autor: Kirsten
Folge Kirsten in den sozialen Netzwerken:
Informationen über Kirsten:
Hallo, ich bin Kirsten, und Spaß an der journalistischen Arbeit hatte ich schon immer.
Angefangen hat alles in den 90ern mit der Produktion von Beiträgen für den lokalen Bürgerfunk bei Radio-KW und dem Schreiben von Gastbeiträgen für die lokale Presse.
Meine Kenntnisse habe ich erst in entsprechenden Kursen bei der Volkshochschule weitergeben, bis ich dann mit der Arbeitskreisleitung des Bürgerfunkstudios Voerde die Verantwortung für Qualität und Inhalt der Sendungen übernommen habe.
Der Arbeitskreis Voerde ist längst Geschichte, aber seit einiger Zeit habe ich nun hier eine eigene Blog-Seite und kann nach Herzenslust schreiben.
Es macht mir unendlich viel Spaß, Dinge auszuprobieren und zu lernen, wie man etwas selber machen kann. Wenn es dann letztendlich klappt, bin ich hierauf stolz und gebe mein Wissen sehr gerne in meinen Beiträgen weiter. Meine Erfahrungen und Berichte zu unterschiedlichen Themen findet ihr auf diese Seite.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.
Beiträge von Kirsten:
Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich, wenn aus meinem Samenvorrat des Vorjahres frische Kapuzinerkresse spriesst und blüht. Neben dem
Weiterlesen
Im Juni 2023 haben wir den Campingplatz „Gerli“ besucht, und berichten in diesem Beitrag über unsere Eindrücke. Wir sind mit
Weiterlesen
Ein Kochkurs in der Volkshochschule hat uns inspiriert, und hier kommt schon die erste Rezeptempfehlung …
Weiterlesen
Im Juni 2023 haben wir den FKK-Campingplatz „Kanegra“ besucht, und berichten in diesem Beitrag über unsere Eindrücke. Wir sind mit
Weiterlesen
Im Juni 2023 haben wir den Campingplatz „Seecamping Eben“ besucht, und berichten in diesem Beitrag über unsere Eindrücke. Wir sind
Weiterlesen
Im Oktober 2022 haben wir den Campingplatz „Molecaten-Park Flevostrand“ besucht. Das Wochenende im Oktober hat uns gut gefallen, und somit
Weiterlesen
Im März 2023 haben wir den Campingplatz „Kröver Berg“ besucht, und berichten in diesem Beitrag über unsere Eindrücke. Wir sind
Weiterlesen
Endivien-Salat untereinander mit Kartoffeln und Zwiebeln: Ein Klassiker, wie es ihn schon zu Omas Zeiten gegeben hat. Ein regionales Gericht,
Weiterlesen
Waffeln süß als Nachtisch, oder herzhaft als Beilage – In diesem Beitrag haben wir beide Rezepte für euch
Weiterlesen
Einleitung So ein mediterraner Auflauf macht Lust auf Sommer oder die gedankliche Reise in den warmen Süden. Ohne große Mühe
Weiterlesen
Tiroler Speckknödel kommen traditionell aus Österreich und erinnern mit ihrem Geschmack an eine deftige Mahlzeit in einer Almhütte, kulinarische Momente
Weiterlesen
Pfannkuchen mag eigentlich fast jeder Mensch, egal ob Kind oder Erwachsener. Zudem ist der Teig ruckzuck hergestellt und kann mit
Weiterlesen
Wir backen heute einen Klassiker, ein Baguette de tradition, ein Stangenbrot nach französicher Tradition. Seinen Namen hat diese Brotspezialität aufgrund
Weiterlesen
Besonders im Sommer sind die erntefrischen Tomaten ein Hochgenuss, jedoch bekommt man sie zu jeder Jahreszeit und in den unterschiedlichsten
Weiterlesen
Ein Klassiker, den man das ganze Jahr über genießen kann, ist eine leckere Bratwurst, hier vorgestellt in der Kombination mit
Weiterlesen
Ein Klassiker, wenn es um adventliches Backen geht, ist der Christstollen. Den Erzählungen nach gibt es ihn in unterschiedlicher Rezeptur
Weiterlesen
Warum in die Ferne schweifen, wenn Gutes direkt vor der Haustüre wächst. Rübstiel oder Stielmus- Noch nie etwas hiervon gehört?
Weiterlesen
Ein frisch hergestellter Kräuterdip ist ein hervorragender und leckerer Begleiter zur Ofenkartoffel etwa beim Grillen, oder ein Stipp für ein
Weiterlesen
Willkommen zu einem klassischen Essen aus Omas Küche, der Erbsensuppe. Es macht nicht nur einen warmen und satten Bauch sondern
Weiterlesen
Heute präsentieren wir euch wieder einen Klassiker als Rezept. Einfach in der Zubereitung, Alles lässt sich prima vorbereiten, und wenn
Weiterlesen